Elektroautos
KategorienElektroautos

Elektroautos: Diese Vor- und Nachteile sind entscheidend für die Debatte

In den letzten Jahren haben Elektroautos massive technologische Fortschritte gemacht. Infolgedessen ist die Anzahl der Elektroautos auf den Straßen stetig gestiegen. Allein im Jahr 2016 ist die Zahl um 38 % gestiegen.

Viele sehen die Autos als praktikable und nachhaltige Alternative zu gasbetriebenen Fahrzeugen. Andere sind aufgrund des Preisschocks noch nicht von der aktuellen Technologie überzeugt.

Vorteile von Elektroautos

Leise & schnell

Die überwiegende Mehrheit der Elektroautos ist extrem leise und laufruhig. Der Verbrennungsmotor, der in herkömmlichen Fahrzeugen vorhanden ist, ist in der Regel laut und führt zu einer schlechteren Fahrqualität. Einige Gesetzgeber in den Vereinigten Staaten haben sogar lärmende Geräte in den Autos gefordert, damit Fußgänger sie hören können, wenn sie sich nähern, da sie so leise sind. Einer der Gründe, warum Elektroautos so schnell sind und extrem gut zu fahren scheinen, ist das hohe Drehmoment in den meisten Elektrofahrzeugen, das die Beschleunigung nahtlos und sanft macht.

Einfache Wartung

Elektrofahrzeuge sind frei von den üblichen Wartungsanforderungen, die bei gasbetriebenen Fahrzeugen einen hohen Tribut fordern. Laut einer Studie des Idaho National Laboratory haben der Elektromotor, die Steuerung und das Ladegerät in einem Elektroauto nur wenige bis gar keine beweglichen Teile und benötigen insgesamt wenig oder gar keine Wartung. Die Langlebigkeit der Teile eines Elektroautos spart auf lange Sicht Geld und erspart dem Fahrer die Fehlersuche. Darüber hinaus halten die Bremsen in einem Elektrofahrzeug in der Regel viel länger als die eines konventionellen Fahrzeugs.

Keine Emissionen

Da Elektroautos kein Abgassystem haben, haben sie keine Emissionen. Die Verschmutzung durch herkömmliche gasbetriebene Fahrzeuge hat immense negative Auswirkungen auf die Umwelt. Es wird geschätzt, dass ein durchschnittliches Benzinauto etwa 350 Gramm CO2 pro Kilometer ausstößt.

Nachteile von Elektroautos

Begrenzte Reichweite

Auch wenn es sehr billig sein kann, ein Elektroauto aufzuladen, haben viele der Fahrzeuge eine etwas begrenzte Reichweite. Ein guter Teil der Elektrofahrzeuge ist nur in der Lage, 60 bis 100 Meilen auf einer einzigen Ladung zu reisen, was für die meisten Fahrer sehr unbequem sein kann, besonders wenn sie pendeln. Einige neuere Elektroauto-Modelle können Hunderte von Meilen mit einer Ladung fahren. Allerdings müssen sie möglicherweise immer noch ihre Routen planen, um sicherzustellen, dass sie innerhalb der Reichweite des Autos sind.

Lange Aufladezeiten

In nur wenigen Minuten an der Tankstelle können Sie Ihren Tank auffüllen und sind dann für Hunderte von Kilometern fahrbereit. Im Gegensatz dazu können einige Elektroautos bis zu 20 Stunden zum Aufladen brauchen. Wenn Sie eine Ladestation an Ihrem Haus installieren müssen, besteht immer die Möglichkeit, dass Ihre Stromrechnungen drastisch ansteigen könnten. Wenn Sie nicht in einem Gebiet leben, in dem die Nutzung von Elektroautos üblich ist, kann es sehr schwierig sein, eine öffentliche Ladestation zu finden, die Sie nutzen können.

Elektroautos können immer noch indirekt verschmutzen

Die Batterie in einem Elektroauto ist mit giftigen Chemikalien gefüllt, die immer noch Abgase ausstoßen können. Außerdem stammt der meiste Strom, der für Elektroautos verwendet wird, immer noch aus nicht erneuerbaren Ressourcen wie Kohle oder Erdgas.

Fazit

Insgesamt gibt es viele verschiedene Vor- und Nachteile von Elektroautos. Die wahrgenommenen Vor- und Nachteile eines Elektroautos hängen von den Umständen und der Situation eines Fahrers ab.

Folgende Beiträge könnte Sie auch interessieren:

Solarstrom für das Mobilfunknetz – zukunftsweisende Alternative

Autonome Kraftwerke sind die Zukunft der Energie